Wirtschaftsprüfung
Unabhängige Prüfung zur Stärkung von Vertrauen, Sicherheit und Governance
Wirtschaftsprüfung bedeutet die strukturierte und unabhängige Kontrolle von Finanzinformationen, Unternehmensprozessen und Nachhaltigkeitsangaben. Im Mittelpunkt stehen Jahresabschlüsse, Konzernabschlüsse, interne Kontrollsysteme (IKS), steuerliche Sachverhalte sowie – zunehmend – Nachhaltigkeitsberichte nach ESG-Kriterien oder der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Die Prüfung dient mehreren Zwecken: Sie schafft Vertrauen gegenüber Stakeholdern (z. B. Banken, Gesellschafter:innen, Investor:innen), erfüllt gesetzliche Anforderungen und identifiziert unternehmerische Risiken frühzeitig. Neben der klassischen Abschlussprüfung gehören auch Sonderprüfungen, Compliance-Prüfungen oder prüferische Durchsichten zum Leistungsumfang.
Ein besonderer Fokus liegt auf mittelständischen Unternehmen, bei denen Effizienz, Nachvollziehbarkeit und persönliche Betreuung zentral sind. Gute Wirtschaftsprüfer:innen begleiten ihre Mandant:innen nicht nur mit Prüfungsstandards, sondern auch mit Beratungskompetenz – etwa bei der Optimierung interner Prozesse oder der Vorbereitung auf ESG-Offenlegungspflichten.